Modern Workplace für Sparkassen. Einführung ICM, Office_neo und Notes/Domino-Anwendungsmigration.

Bei der Migration der Bürokommunikation kann man die Werkzeuge für die Zusammenarbeit (E-Mail, Kalender, Chat, Videokonferenzen, gemeinsame Dokumentenbearbeitung) und die Plattformen für Fachanwendungen unterscheiden. Der bis Ende 2022 avisierte Wechsel von Notes/Domino zum Microsoft-Portfolio (Office_neo) bietet innovative Möglichkeiten der Zusammenarbeit für die Sparkassen-Finanzgruppe. Die Unterstützung von Homeoffice bzw. remote working ist nicht nur in der aktuellen Situation sehr hilfreich. Für Fachanwendungen, die nicht mit Office_neo Teamrooms (SharePoint) bzw. der definierten Standardlösung für Intranets (ICM) abgelöst werden können, gibt es zusätzliche Optionen.

Modern Workplace für die Sparkassen-Finanzgruppe

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Migration ihrer Fachanwendungen auf die neuen Standards in der Sparkassen-Finanzgruppe. Nach einer ausführlichen Analyse werden die vorhandenen klassischen Notes-Anwendungen in folgende Cluster eingeteilt:

  • Überführung in OSPlus-Standards (z.B. Service Aufträge) – ventuno hat die richtige Expertise 
  • Überführung in das FI-Personalsystem – ventuno ist Rolloutpartner der FI 
  • Überführung in ICM (Intranet Content Management) – ventuno ist akkreditierter Dienstleister der FI 
  • Überführung in die SharePoint-Umgebung der FI – ventuno ist akkreditierter Dienstleister der FI 
  • Neuanschaffung / Neuentwicklung – z.B. mit Standards von ventuno 
  • Modernisierung von Eigenentwicklungen – mit ventuno.SHIFT.NET

Unser eigenes Portfolio von modernen, browserbedienten Fachanwendungen verteilt sich aktuell auf diese Technologien:

  • SharePoint (als akkreditierter Dienstleister der FI für spezifische Fachanwendungen) 
  • .NET Core (freie und quelloffene Softwareplattform unter der Koordination von Microsoft) 
  • XWork/Domino (modernisierte, browserbediente Anwendungen, Interimslösung) 

Modernisierung komplexer Eigenentwicklungen  

In einigen Fällen kann es sinnvoll sein, dass Sparkassen sich für XWork/Domino als Technologiekomponente entscheiden. Zum Beispiel, wenn die Zeit nicht ausreicht um historisch gewachsene, komplexe Eigenentwicklungen abzulösen. XWork/Domino stellt dann eine kostengünstige (Interims-)Lösung dar, Anwendungen zu modernisieren und browserbedient nutzbar zu machen. Seit dem Übergang von IBM zu HCL im Juli 2019 werden die Produkte stetig weiterentwickelt. Ein wesentlicher Fokus dabei sind browserbediente Fachanwendungen, die modernste Softwareentwicklungstechnologien mit einem sicheren und stabilen Backend kombinieren. Auch folgende Aspekte können in eine Entscheidung einfließen:

  • Zu wenige Ressourcen (Interims- bzw. Ventillösung) 
  • Die Alternative mit mehreren zusätzlichen Technologien außerhalb des Standards inklusive diverser SIA-Server soll aus Standardisierungs- und Kostengründen vermieden werden.    
  • Die benötigten XWork/Domino Lizenzen sind wesentlich kostengünstiger als die aktuelle Lizenzierung der klassischen Notes/Domino-Anwendungslandschaft. 
  • Sparkassen können auf einem SIA-Server auch über 2022 hinaus auf XWork/Domino setzen, optional mit Managed Services von ventuno.  
  • Nutzung des vorhandenen Know-hows 
  • Vorteile bei der Datenmigration und -archivierung  

Rollenverständnis und Onboarding  

Nutzen Sie die Migration auch für die Überprüfung des eigenen Rollenverständnisses in der IT (make or buy, Outsourcing, u.ä.m.), auch unter den Aspekten Standardisierung, Kosten und BAIT. 

Die neuen kollaborativen Möglichkeiten mit Office_neo für Sparkassen benötigen neben der Technik auch kulturellen Wandel und begleitende Onboarding-Maßnahmen wie Webinare und Schulungen, bei denen wir Sie gerne unterstützen.

Ihr persönlicher Ansprechpartner:

Andreas Pröpper
Vertrieb

Telefon +49 511 763536-17
E-Mail andreas.proepper@ventuno.de

DIREKTER KONTAKT PER FORMULAR

Direkter Kontakt per Formular