Beschaffung digital: weniger Aufwand, mehr Überblick.
25.09.2025
Beschaffung digital – einfach gemacht.
Manchmal zeigt sich im Alltag: Eine Lösung, die für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde, kann noch viel mehr.
So bei einem AgiliCision-Projekt, in dem es um die Digitalisierung der Beschaffungsprozesse ging. Wenn wir über Digitalisierung sprechen, denken viele an große Strategien.
Doch oft entsteht der größte Mehrwert in den ganz konkreten Alltagsprozessen.
Ein Praxisbeispiel:
Eine Sparkasse suchte eine Lösung für ihre Beschaffungsprozesse – effizient, nachvollziehbar und leicht zu bedienen.
Heute ist der Prozess digitalisiert:
▪ Beschaffungsvorgänge werden effizient dokumentiert
▪ Freigaben erfolgen reibungslos
▪ Budgets, Dokumentation und Aufgabenverfolgung sind in einem System gebündelt
Das Ergebnis:
Weniger Reibungsverluste, mehr Überblick – und ein Prozess, der endlich zur Realität passt.
Welche Prozesse in Ihrem Haus wären reif für einen digitalen Rahmen?
Mehr zur Umsetzung bei der Sparkasse Westholstein lesen Sie hier.
Digitales Sitzungsmanagement leicht gemacht
23.09.2025
Was bedeutet eigentlich digitales Sitzungsmanagement?
Viele denken dabei zuerst an Videokonferenzen. Aber es geht um viel mehr:
▸ den gesamten Prozess von der Einreichung einer Beschlussvorlage,
▸ über Mitbestimmung, Sitzungen oder Umlaufverfahren,
▸ bis hin zur automatischen Archivierung.
Alles in einem Fluss, digital und nachvollziehbar.
Die Vorteile:
▪ Assistenzen und Vorstandsbüros haben weniger organisatorischen Druck und mehr Klarheit.
▪ Führungskräfte treffen fundierte Entscheidungen auf einer sicheren Basis.
▪ Organisationen gewinnen Transparenz, Effizienz und Governance, die trägt.
In unserem Blogbeitrag zeigen wir, warum digitales Sitzungsmanagement heute so wichtig ist – und welche Rolle es in regulierten Branchen wie Banken, Versicherungen oder Pharma spielt.
Hier geht’s zum Blogbeitrag: https://bit.ly/digitales-sitzungsmanagement-leicht-gemacht
"Last order in 2025"! Webinar-Reihe: So nutzen Sie OSPlus und PARISplus optimal
11.09.2025
Unsere Praxis-Webinare erfreuen sich großer Beliebtheit - das freut uns sehr!
Wie versprochen, bieten wir ausreichend Termine an, solange Interesse besteht. In 2025 werden die nachfolgenden Termine aber vermutlich die letzte Chance zur Teilnahme sein - jetzt direkt zum passenden Webinar anmelden:
- Arbeiten mit dem Prozesseingang in PARISplus: Dienstag, 16. September 2025 · 09:00 – 12:00 Uhr oder Donnerstag, 20. November 2025 · 13:00 – 16:00 Uhr
- Personalwirtschaftliche Daten in OSPlus auswerten: Freitag, 19. September 2025 · 9:00 Uhr - 13:00 Uhr oder Dienstag, 25. November 2025 · 13:00 – 17:00 Uhr
- OSPlus-Qualifizierungsmanagement optimal nutzen: Donnerstag, 25. September 2025 · 13:00 - 17:00 Uhr (ein weiterer Termin wird noch veröffentlicht)
- OSPlus-Mitarbeitergespräche optimal nutzen: Donnerstag, 09. Oktober 2025 · 9:00 – 13:00 Uhr oder Donnerstag, 13. November 2025 · 9:00 – 13:00 Uhr
Falls Sie oder Kolleginnen und Kollegen in Ihren Instituten noch Interesse haben: wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den regen Erfahrungsaustausch auch untereinander! Diese neue Webinarreihe richtet sich an "erfahrene Nutzer" der Systeme.
Wir werden aber auch immer wieder gebeten, "neue Kolleginnen und Kollegen" noch einmal "grundsätzlich" in der Nutzung zu schulen. Auch das ist natürlich möglich! Da hierbei in aller Regel auch Konfigurationsänderungen am eigenen System erfolgen - sei es um Prozessänderungen oder einfach neue Funktionen umzusetzen - erfolgt dies nicht als allgemeines Webinar, sondern sparkassenindividuell.
Wenn also die Übergabe von einer der Vorgängerinnen "doch nicht so umfassend war", helfen wir Ihnen die Systeme optimal zu nutzen!
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gern zur Verfügung.
Neue Webinar-Reihe: So nutzen Sie OSPlus und PARISplus optimal!
27.05.2025
Mitarbeitende in Sparkassen aufgepasst: Sie möchten Ihre Arbeit im Personalbereich effizienter gestalten? Unsere neuen Webinare zeigen Ihnen, wie Sie OSPlus und PARISplus gezielt einsetzen – praxisnah, kompakt und direkt umsetzbar.
Ob Auswertungen, Prozesse oder Mitarbeitergespräche: Wir geben Ihnen wertvolle Impulse und direkt anwendbares Wissen.
Jetzt direkt zum passenden Webinar anmelden und von Best Practices profitieren:
- Webinar: Personalwirtschaftliche Daten in OSPlus auswerten
- Webinar: Arbeiten mit dem Prozesseingang in PARISplus
- Webinar: OSPlus-Qualifizierungsmanagement optimal nutzen
- Webinar: OSPlus-Mitarbeitergespräche optimal nutzen
DORA und digitale Resilienz: Wie AgiliCision den Finanzsektor unterstützt
14.01.2025
Die Digitalisierung im Finanzsektor schreitet unaufhaltsam voran – und mit ihr die Herausforderungen rund um Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) setzt die EU neue Maßstäbe, um Finanzinstitute widerstandsfähiger gegen IKT-Risiken zu machen. Doch wie setzen Unternehmen diese Anforderungen in der Praxis um?
Hier kommt AgiliCision ins Spiel.
Unsere innovative Entscheidungs- und Sitzungssoftware bietet nicht nur eine Plattform für strukturierte und transparente Entscheidungsprozesse, sondern leistet auch einen wertvollen Beitrag zur organisatorischen Umsetzung der DORA-Vorgaben:
► Effiziente Governance: Klare Entscheidungsprozesse, die Transparenz und Verantwortlichkeit stärken.
► Sichere Plattform: Geschützte Kommunikation für sensible Informationen.
► Nachhaltigkeit: Aufbau einer Unternehmenskultur, die auf digitale Resilienz setzt – weit über Compliance hinaus.
! Besonders wichtig: Nach dem 17. Januar 2025 wird DORA verpflichtend. Jetzt ist es höchste Zeit, Ihre Prozesse fit für die Zukunft zu machen!
Lesen Sie mehr in unserem Artikel "Die Bedeutung von DORA für den Finanzsektor und die Rolle von AgiliCision" auf LinkedIn.
AgiliCision von ventuno ist mehr als ein Tool – es ist Ihr Partner für strukturierte Abläufe und klare Dokumentation, die die Einhaltung der DORA-Anforderungen erleichtert.
Sind Sie bereit für DORA?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie AgiliCision Ihr Unternehmen stärken kann. Vereinbaren Sie jetzt Ihre exklusive Online-Demo!
Kontaktieren Sie uns, wie freuen uns auf Ihre Nachricht.
Webinar speziell für Sparkassen: Von Insellösungen zu Effizienz - So wird Veranstaltungsmanagement einfach
12.12.2024
Die Organisation von Veranstaltungen stellt viele Sparkassen vor wiederkehrende Herausforderungen:
- Teilnehmerlisten, die nicht aktuell sind,
- ineffiziente Prozesse bei der Einladungs- und Teilnehmerverwaltung
- und das ständige Risiko, Details zu übersehen.
Das Ergebnis? Hoher Zeitaufwand, mangelnde Transparenz und komplizierte und unübersichtliche Abläufe.
Doch wie kann hier gegengesteuert werden?
In unserem Webinar beleuchten wir praxisnah, wie unsere Softwarelösung für das Veranstaltungsmanagement diese Herausforderungen adressieren kann. Dabei gehen wir auf folgende Aspekte ein:
- Optimierung der Einladungs- und Teilnehmerverwaltung: Wie personalisierte Einladungen effizient und automatisch erstellt werden können.
- Einsatz von QR-Codes: Wie Echtzeit-Übersichten und ein reibungsloses Einlassmanagement für maximale Kontrolle sorgen.
- Messbarkeit von Erfolg: Welche Datenanalysen und Tools unterstützen, um Veranstaltungen strategisch auszuwerten.
- Praxisorientierte Best Practices: Inspiration für Ihre eigenen Veranstaltungen durch Best Practices.
Warum speziell für Sparkassen?
Die Lösung wurde gezielt auf die Anforderungen von Sparkassen zugeschnitten und bietet eine direkte Integration in OSPlus, um Prozesse nahtlos zu gestalten.
Nutzen Sie die Gelegenheit, einen neuen Standard im Veranstaltungsmanagement zu setzen – mit weniger Aufwand und mehr Transparenz.
Webinar-Termine
Wählen Sie Ihren Wunschtermin:
- Di., 17.12.2024, 10-11 Uhr
- Di., 14.1.2025, 10-11 Uhr
- Do., 30.1.2025, 10-11 Uhr
Jetzt hier zum Webinar anmelden.
Wir freuen uns auf den Austausch!
Jetzt zum Online-Seminar anmelden: OSPlus-Mitarbeitergespräche optimal nutzen!
11.11.2024
Steigern Sie Ihre Kompetenz in der Anwendung von OSPlus-Mitarbeitergesprächen (MG) und entdecken Sie, wie Sie Ihre Personalprozesse effizienter gestalten können! Unser neues halbtägiges Online-Seminar speziell für Sparkassen vermittelt Ihnen praxiserprobte Best Practices und wertvolle Tipps – alles, was Sie brauchen, um OSPlus-MG optimal zu nutzen und häufige Fehler zu vermeiden.
Warum teilnehmen?
- Praxisnahe Mustervorlagen (z.B. Einstellungsmappe, Feedback-Schleifen für Führungskräfte)
- Best Practices zur Fehlervermeidung bei MG
- Effizientes Finden und Auswerten relevanter Daten
- Erfahrungsaustausch und direkter Draht zu Experten
Termine zur Auswahl:
- Dienstag, 03.12.24, 09:00 - 13:00 Uhr
- Mittwoch, 04.12.24, 09:00 - 13:00 Uhr
- Dienstag, 10.12.24, 09:00 - 13:00 Uhr
Anmeldung & Teilnahmegebühr: 250 EUR netto pro Person. Ab drei Teilnehmerinnen und Teilnehmern reduziert sich der Preis auf 175 EUR netto pro Teilnehmer derselben Sparkasse.
Jetzt Platz sichern und hier anmelden.
Nutzen Sie die Gelegenheit, OSPlus-Mitarbeitergespräche voll auszuschöpfen und Ihre Kompetenzen zu erweitern!
